Informationen über die
Arbeitsplatzverhältnisse
Dem
mit
der
arbeitsmedizinischen
Vorsorge
beauftragten
Arzt
müssen
alle
erforderlichen
Auskünfte
über
die
Arbeitsplatzverhältnisse,
insbesondere
Anlass
der
jeweiligen
Vorsorge
und
Ergebnisse
der
Gefährdungsbeurteilung,
erteilt
sowie
die
Begehung
des
Arbeitsplatzes
ermöglicht
werden.
Bitte
senden
Sie
uns
den
ausgefüllten Informationsbogen im Vorfeld zu.
Lärm
Bei
Tätigkeiten
in
Lärmbereichen
ist
grundsätzlich
die
Gefahr
einer
Gehörschädigung
gegeben.
Im
Rahmen
der
arbeitsmedizinischen
Vorsorge
werden
Schädigungen
des
Gehörs
durch
Lärm
frühzeitig
erkannt.
Damit
wir
Sie
bestmöglich beraten können, bringen Sie bitte den ausgefüllten Fragebogen „Lärm“ zu Ihem Termin mit.
Physische Belastungen
Physische
Belastungen
beispielsweise
durch
ungünstige
Körperhaltung
oder
schweres
Heben
und
Tragen
stellen
nach
wie
vor
gesundheitliche
Gefährdungen
für
Beschäftigte
dar.
Um
die
entsprechenden
Risiken
beurteilen
zu
können, eignen sich die Leitmerkmalmethoden.
UV-Strahlung
UV-Strahlung
kann
Haut
und
Augen
schaden
–
unmittelbar
bei
Einwirkung
aber
auch
langfristig.
Hierbei
gilt:
Je
stärker
und
länger
die
UV-Strahlung
einwirkt,
desto
größer
ist
die
Gesundheitsgefährdung.
Schäden
durch
UV-
Strahlung
sind
zu
spüren,
wenn
es
zu
spät
ist.
Selbst
wenn
kein
sichtbarer
Sonnenbrand
auftritt,
trägt
die
UV-
Strahlung
zur
Hautalterung
bei
und
kann
Schäden
verursachen,
die
die
Entstehung
von
Hautkrebs
fördern.
Gefährdungen
durch
Hitze
entstehen
durch
Überwärmung
des
Körpers.
Die
gesundheitlichen
Auswirkungen
reichen
von
Flüssigkeitsmangel
(auch
ohne
Durstgefühl)
über
Unwohlsein,
Hitzeerschöpfung,
Sonnenstich,
Hitzekollaps
bis
zum
lebensbedrohlichen
Hitzschlag.
Darüber
hinaus
kann
Hitze
auch
zu
einer
Veränderung
der
geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit führen.
Erkrankungen durch Zecken
Zu
den
häufigsten
durch
Zecken
übertragenen
Krankheiten
gehören
die
Lyme-Borreliose
(kurz
Borreliose)
und
die
Frühsommer-Meningo-Enzephalitis
(kurz
FSME).
Sie
unterscheiden
sich
nicht
durch
den
Übertragungsweg
sondern
durch
den
Erreger.
Beide
Erreger
können
bei
einem
Zeckenstich
in
unseren
Körper
übertragen
werden.
Während
gegen
das
FSME-Virus
geimpft
werden
kann,
ist
gegen
die
Borreliose-Bakterien
derzeit
keine
Impfung
möglich.
A
Mutterschutz
Schwangere
und
stillende
Frauen
sind
vor
Überforderungen
und
Gesundheitsschädigungen
am
Arbeitsplatz
besonders
zu
schützen.
Im
Rahmen
der
Beurteilung
der
Arbeitsbedingungen
müssen
für
jede
Tätigkeit
die
Gefährdungen
nach
Art,
Ausmaß
und
Dauer
beurteilt
werden,
denen
eine
schwangere
oder
stillende
Frau
oder
ihr
Kind ausgesetzt ist oder sein kann.
Informationen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge und Eignungsuntersuchungen
Sie haben Fragen zu Inhalten und Ablauf der arbeitsmedizinischen Vorsorge oder Eignungsuntersuchungen?
Alkohol am Arbeitsplatz
Meistens
wissen
die
Kollegen
zuerst
Bescheid,
wenn
in
ihrem
beruflichen
Umfeld
jemand
Probleme
mit
Alkohol
bekommt oder bereits hat. Hier finden Sie Hinweise für das Gespräch unter Kolleginnen und Kollegen.